Zum Inhalt springen
Schlagwort: Psychologie
Gregor Bähr stellt in seinem neuen Werk "Die Verleugnung" die späten Folgen einer abgebrochenen Liebesbeziehung vor einer filmreifen Kulisse vor....
Johann Wolfgang Denzinger liefert den Lesern in "Mythos und Bewusstsein" einen verständlichen Zugang zum menschlichen Bewusstsein....
Peter Theisens Protagonist begibt sich in "Der Sinneswandler" nicht nur nach Süd- und Mittelamerika, sondern auch auf eine Lebensreise....
Jörg Karl Siegfried Schmitz-Gielsdorf beschäftigt sich in "Entomik" mit dem Phänomen der Zeit und der wirklichen Fließrichtung der Zeit....
Marc Fahrig hilft den Lesern in "Kennst Du Dich?" ihr eigenes Leben intensiver und sinnvoller zu erleben....
Das ungewöhnliche Wirtschaftsbuch "Always-on" zeigt auf, welche Effekte elektronische Kommunikationsmittel für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen haben....
Anarchie trifft Sinnsuche trifft Liebeslust trifft Realität", könnte man über Robin Beckers Roman "Komfortzone" auch sagen....
Robin Beckers Held stolpert in "Komfortzone" in zahllose komische, skurrile, erotische aber auch zunehmend gefährliche Situationen....
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Akzeptieren